Weiße Woche

  Headline Urheberrecht: © RWTH
14.11.2022
 

Die Weiße Woche an der Fakultät für Architektur ist eine besondere Woche für Workshops und Exkursionen im Wintersemester, die die Gemeinschaft am Reiff stärkt. Sie findet jedes Jahr in der Woche des 1. Advents statt und ist das Pendant zur Pfingst-Exkursionswoche im Sommersemester.

Im Wintersemester 2022/23 steht die Weiße Woche unter dem Fokusthema „Nachhaltigkeit“.

Vom 21.-25.11.2022 können Studierende ab dem 3. Bachelorsemester folgende kompakte Wahlfächer oder Stegreife belegen:

Interdisziplinäre Zusammenarbeit in 4 Seminaren/Stegreifen zum Thema "Klimaneutrale Campus Nutzung“ vom Lehrstuhl für Gebäudetechnologie („Klimaneutraler Campus“), Lehrstuhl für Städtebau und Entwerfen („University campus as a living lab: rethinking public space for climate action at university campuses“), der Juniorprofessur Rezykliergerechtes Bauen („Klimaneutraler Campus“) und vom Lehrgebiet Computergestütztes Entwerfen (Stegreif).

Stegreif „wachsen“ vom Lehrstuhl für Baukonstruktion
Aktionsstegreif „Soup Day – gegen die Lebensmittelverschwendung im urbanen Raum“ vom Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur
Stegreif „Temporäre Universität Hambach“ vom Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung
Stegreif „Repair It“ vom Lehrstuhl für Tragkonstruktionen

Stegreif „Party“ vom Lehrstuhl für Wohnbau und Grundlagen des Entwerfens

Wahlfach Bachelor "Ziegenstall – ein Selbstbauprojekt“ vom Lehrstuhl für Baukonstruktion

Wahlfach Bachelor „Earth Construction Workshop“ von der Juniorprofessur für Baukonstruktion und Entwerfen

Atelier- und Werkstattkurs Bachelor "Lochkamera“ vom Lehrstuhl für Künstlerische Gestaltung

Atelier- und Werkstattkurs Bachelor "Dinge aus Bambus“ vom Lehrstuhl für Künstlerische Gestaltung

Wahlfach Master "Geosourced Prototyping Workshop“ von der Juniorprofessur für Baukonstruktion und Entwerfen

Wahlfach Master "Nachhaltige Vorbilder - historische Architektur und traditionelle Landwirtschaft“ vom Lehrstuhl für Architekturgeschichte

Wahlfach Master "Nachhaltigkeit im Lebenszyklus - Studierendenexkursion nach Wien“ vom Lehrgebiet Immobilienprojektentwicklung

Wahlfach Master „Experimentelles Entwerfen“ vom Lehrgebiet Raumgestaltung